🔪 Elevate Your Sharpening Game!
X
Brand | Böker |
Model Number | 09RP014 |
Colour | Black |
Product Dimensions | 12.5 x 5.08 x 1.9 cm; 520 g |
Material | Stone |
Item Weight | 520 g |
J**S
MAGNIFICA PIEDRA
SIEMPRE SON MAGNIFICAS LAS ARKANSAS
F**O
ACQUISTO -frecatura
dimensioni articolo non corrispondenti a quello visto ed acquistotoUNA VERA FRECATURA
S**A
Für den Liebhaber superscharfer Klingen
Der Stein ist gut verarbeitet. Er sieht farblich etwas anders aus als er oft auf Fotos dargestellt wird. Hier ist er eher mittelgrau, oft wird ein Surgical Black satt-(blau-)schwarz dargestellt. Was schade ist: RH PREYDA hat die Abmessungen der Steine verändert. Sie sind nur noch 12,7mm dick und nicht - wie hier noch beschrieben - 19mm. Da das so in der Beschreibung steht, hatte ich auch erwartet, einen Stein dieser Dicke zu bekommen.DAvon abgesehen ist der Stein ein Traum. Ein Surgical Black Arkansas entspricht - verglichen mit einem synthetischen Stein - einer Körnung von 4.000 - 6.000 Grit. Er ist defintiv ein Abschlussstein, um eine sehr feine, polierte Schneide zu erzeugen. Bei Natursteinen gibt es - naturbedingt- immer Schwankungen. Daher die Bandbreite bei der Körnung. Arkansas Steine werden anhand der Dichte ihres Gesteins klassifiziert. Der Surgical Black wird in seiner Feinheit nur noch vom Translucent Arkansas übertroffen. Für den Hausgebrauch reicht der Stein allemal, im Grunde würde für eine gute Gebrauchsschärfe schon ein Hard oder - wenn es etwas schärfer werden soll - ein Hard Black Arkansas reichen. Wer auf sehr scharfe Schneiden steht, für den ist der Surgical Black ein toller Stein.Zu beachten ist, dass Arkansas Steine recht langsam arbeiten, also bei weitem nicht so aggressiv wie ein vergleichbarer synthetischer Stein. Es ist also zum einen etwas Geduld erforderlich, zum anderen muss gute Vorarbeit geleistet werden. Wenn die Klinge bis hierher noch nicht scharf ist, wird sie es mit dem Surgical Blakc auch nicht werden. Dafür ist dieser Stein viel zu fein. Ein Vorteil des geringen Abtrags (bedingt durch die Gesteinshärte) ist, dass sowohl der Stein als auch die Klinge langsam verschleißen, sich wenig abnutzen.Aufgrund der Härte des Steins ist die Rückmeldung vom Stein während des Schärfens nicht ganz einfach. Es gibt sicherlich Steine, bei denen leichter zu fühlen ist, ob man auf der Schneidkante schärft oder ob der Winkel nicht passt. Ein wenig Erfahrung im freihändigen Schärfen und ein gewisses Feingefühl schaden also nicht.Wer mit dem Stein gut umgeht (und das dürfte für alle Arkansas Steine gelten), hat damit nicht nur immer scharfe Klingen, sondern wohl auch einen Begleiter für's Leben.
Trustpilot
1 week ago
4 days ago