Full description not available
A**R
Technology in school education is complex and messy
And Neil Selwyn dissects this through an authoritative, even if at times depressing, journey that end as it begins, in education's role as part of contested futures. A book for those who want to look deeper behind the choices and issues than what those in the media and educational commentators put forward.
A**R
Five Stars
Really helpful book for my master's course
M**L
Good insights.
Very useful textbook.
D**I
Five Stars
Useful book for my PG study
J**E
Three Stars
underestimate that digital media may have same impact as the printing press
J**K
Gründlich, ausgewogen und didaktisch hervorragend
Neil Selwyn ist Professor of Education an der Monash University in Australien. In seinem Buch diskutiert er in acht Kapiteln die spannenden Fragen im Grenzbereich von Lehre und Technologie. Didaktisch ist das Buch sehr gut aufgebaut. Jedes Kapitel beginnt mit einer Gliederung des behandelten Inhalts und endet mit anknüpfenden Diskussionsfragen, sowie Hinweisen auf weiterführende Literatur.Inhaltlich geht es zuerst um klare Begriffsdefinitionen, dann um die Geschichte von Technologie und Lehre. Die bisherige Entwicklung im technologischen Bereich führt Selwyn dabei zu einem nüchternen Fazit. Die Erwartungen der vergangenen Jahrzehnte – etliche versprachen sich viel von Radio und Fernsehen – wurden eher enttäuscht. Heute werden große Hoffnungen in das Internet gesetzt und es wird von der Demokratisierung der Lehre gesprochen. Wie sich das Ganze entwickelt, bleibt abzuwarten. In den Kapiteln vier bis sieben geht es dann um die Bereiche Lernen, Lehren und um Ausbildungsstätten, sowie um die Individualisierung der Ausbildung durch Technologie. Kapitel acht ist ein Ausblick.Ein sehr ausgewogenes Buch zur Technologie in der Lehre und der beste Einstieg in das Thema, der mir bekannt ist. Ein Muss für jeden, der sich mit der Materie beschäftigt.
Trustpilot
1 week ago
3 weeks ago