Die drei Vollblutmusiker aus dem südwestdeutschen Raum Petra Erdtmann (Querflöte), Peter Götzmann (Schlagzeug), Joe Völker (Piano) hatten sich 2006 zusammengetan, um ernste Musik zu spielen -- allerdings sehr unernst, in augenzwinkernden Spezialarrangements mit Jazz- und Rock-Elementen. Das Substrat ihrer gemeinsamen Arbeit liegt nun erstmals in Form einer CD vor. In der gesamten Musikgeschichte stilistisch zuhause, von Frühbarock bis Modern Jazz, nehmen sie die Werke alter Meister fröhlich auseinander; so wie Kinder ein Spielzeug erkunden um zu sehen, was noch alles darin steckt! Und wenn sie die Teile anschließend zu einem neuen Hörerlebnis zusammenfügen, geschieht das mit Respekt, sogar Liebe zum Original, aber ohne übertriebene Ehrfurcht. Ebenfalls im Programm sind einige Kliker des 20. Jahrhunderts aus Weltmusik und Jazz. So steht der große Mozart neben Pat Metheny. Bach neben Astor Piazzolla. Mussorgski und Schostakowitsch neben Händel und Beethoven. Und es tut sich kein epochaler Abgrund auf, im Gegenteil! Eine feine Melodie ist eben eine feine Melodie, gleich aus welchem Jahrhundert sie stammt! Alle Titel wurden von der Gruppe gemeinsam arrangiert. Ein swingendes Bachpräludium geht Richtung Fuge in eine treibende Samba über, der langsame Satz einer Brahms-Sinfonie wandelt sich in einen santana-esken Bossa Nova. Bei Beethovens Wuth über den verlorenen Groschen sieht man die Münzen förmlich davonspringen und -swingen. Mussorgskis vecchio castello spannt durch ein Tomtom-Ostinato eine ganz eigene Atmosphäre auf. Mozarts Türkischer Marsch beschließt den Silberling mit Funk, Blues und Gospel-Elementen. Die CD erscheint auf Pianojoe Records (Mannheim).
Trustpilot
4 days ago
1 week ago