Sip Sustainably! 🌍 Elevate your drink game with style.
The TFADostmann GlasWerk Curved Glass Drinking Straw Pack includes 6 reusable, dishwasher-safe straws made in Germany. Crafted from high-quality, break-resistant glass, these eco-friendly straws are perfect for a variety of beverages, ensuring a neutral taste and easy cleaning.
L**E
Nette Idee, aber...
...leider ist der erste Trinkhalm schon zu Bruch gegangen. Ein einziges Mal runter gefallen und schon in tausend Scherben zersplittert. Für Kindergeburtstage o.ä. also auf jeden Fall nicht geeignet.Die Idee dahinter ist grundsätzlich begrüßenswert: Weniger Plastikzeug kaufen, Müll reduzieren, Umwelt schonen. Allerdings liegt bei dieser Glasqualität der Materialvorteil weiterhin eindeutig beim Plastik, was Robustheit und Nutzungsvielfalt angeht. Der Glastrinkhalm wird wohl erstmal die Ausnahme bleiben - zumindest solange bis dieses Produkt für den täglichen Hausgebrauch (auch mit Kindern) ausgereift genug ist.In Sachen Verarbeitung machen die TFA Trinkhalme dennoch einen guten Eindruck. Es gibt keine scharfen Kanten und die größere Durchlässigkeit ist sogar für (nicht allzu dickflüssige) Milchshakes geeignet. Auch die beiliegende Reinigungsbürste erfüllt ihren Zweck und macht den relativ hohen Preis etwas erträglicher.
X**A
Tolle Glas-Halme, super Alternative zu Plastik
Da Plastikstrohalme zum Einmalgebrauch heutzutage definitiv nicht mehr zeitgemäß sind, scheint mir Glas eine gute Alternative.Bisher habe ich Metal-Strohalme genutzt, welche allerdings leider recht dünn und schmal waren. Sie haben zwar für normale, flüssige Getränke gereicht, dickflüssigere Getränke wie ein Milchshake lassen sich dadurch aber nur schwer trinken.Diese tollen Glasstrohhalme hier sind deutlich größer und breiter und sind dadurch super für Shakes oder dergleichen geeignet. Die Biegung der Trinkhalme ist schick und praktisch und das sie vollständig aus Glas und somit BPA frei sind finde ich super.Schön ist auch, dass die Strohhalme spülmaschinengeeignet sind, und zusätzlich ein kleines Reinigungsbürstchen im Lieferumfang enthalten ist, falls die Geschirrspülmaschine doch nicht alles ganz sauber kriegt.Ich bin sehr zufrieden mit den Trinkhalmen der Firma Glaswerk und werde mir eventuell noch eine weitere Packung nachbestellen. Fünf von fünf Sternen dafür.
A**.
Der edlere Trinkhalm - umweltfreundlich und hygienisch
Die Trinkhalme machen einen wertigen Eindruck und sind einwandfrei verarbeitet.Im Vergleich zu normalen Trinkhalmen fällt, neben dem Material natürlich, sofort auf, dass sie einen eher großen Durchmesser besitzen, was meist mehr nutzt, wie schadet, sowohl beim Trinken als auch beim Reinigen - Wobei ein wenig muss man sich an die größere Durchflussmenge schon „gewöhnen“, sonst sind die Getränke doch schneller leer, als gewöhnlich. Bei zähflüssigeren Getränken ergibts sich aber auf jeden Fall ein Vorteil, da sich diese nun endlich widerstandslos trinken lassen.Die Enden sind mit einem kleinen „Wulst“ versehen, daher besteht hier kein Verletzungsrisiko durch scharfe Kanten o.Ä. Zur Innenreinigung liegt eine passende Bürste bei, die sich als sehr funktionell erweist, sodass hygienisch alles immer schön einwandfrei bleibt. Die Halme sind durch die Materialauswahl natürlich spülmaschinentauglich und einfach zu reinigen.Die Neigung, auf den Halmen zu kauen, die manche Personen bei Plastikstrohhalmen besitzen, wird – zumindest unseren bisherigen erwachsenen Gästen – allein durch harte Beschaffenheit nicht hervorgerufen und wohl auch nicht als „Mangel“ empfunden.Nachdem es die Halme auch in diversen Längen und Formen gibt, sollte für jede Gelegenheit/Getränketyp sich der passende finden lassen. Nach kurzer Umgewöhnung sind sie mehr als eine gute Alternative, eigentlich sogar die edlere Variante eines „Stroh“-Halms.
P**1
Stabile Trinkhälme aus Glas
Der Begriff "Strohhalm" trifft eigentlich ja nicht wirklich zu, es ist ein Trinkhalm, der früher aus Stroh, später aus Plastik - und inzwischen zum Glück umweltfreundlicher aus Edelstahl oder Glas hergestellt wird.Eigentlich benötigt man ja -ehrlich gesagt- gar keinen Trinkhalm, aber gewisse Getränke schmecken einfach besser mit "Strohhalm", nicht wahr ? ;-).Wir haben vor einiger Zeit schon mal Edelstahlhälme mit einem gebogenen Silikonmundstück gekauft - auch nicht schlecht, aber das Silikonstück ist auf Dauer nicht so wirklich doll...Der Glashalm nun also von TFA Dostmann Glaswerk ist oben gebogen, besteht aus robustem, dickwandigem Glas, das sogar spülmaschinenfest ist. Einfach ins Besteckfach gestellt und fertig. Außerdem liegt der Lieferung eine Reinigungsbürste bei, mit der man ggf. schonmal vorreinigen kann oder auch komplett reinigen, sofern man z.B. keine Spülmaschine hat.Beachten sollte man, dass diese Glas-Trinkhälme größer und dicker sind als die gewohnten Plastik-Halme, ein Plastikhalm kann man quasi von der Größe und Umfang her in einen Glashalm hineinstecken. Das macht aber nichts, im Gegenteil, ich finde es sogar besser, denn breiige Smoothies oder dickflüssigere Drinks passen durch den Glashalm wesentlich besser hindurch ;-). Die Länge ist nur minimal größer...(siehe Foto).Was uns sehr gut gefällt - wesentlich besser als der Plastikgeschmack im Mund - ist das "Mundgefühl" - das hört sich zwar etwas blöd an, ist aber so... Ein Glashalm liegt viel geschmeidiger im Mund - die Öffnung oben ist abgerundet, sodass man sich hier auch nicht wehtun kann o.ä. Super.Übrigens: Ein toller Nebeneffekt des Glashalmes ist, dass man die Flüssigkeit sieht, wie sie nach oben wandert - kann manchmal toll aussehen, manchmal aber auch ein Nachteil sein ;-).Apropo ökologischer Aspekt sind: Die Glas-Trinkhalme von GlasWerk werden in Deutschland hergestellt - somit keine weiten Transporte usw. Ökologisch eben... Wir sind überzeugt und werden uns diese Halme ggf. auch noch in kürzeren Größen zulegen.Fazit: Deutsche Glas-Trinkhalme mit breiter Öffnung für puren und umweltfreundlichen Genuss. Angenehmes Mundgefühl, stabil, robust und sieht toll aus .
S**N
Hoher Massenstrom möglich.
Die Strohhalme von GlasWerk werden in einem schlichtem Karton geliefert. Hergestellt wurden die Strohhalme laut Angabe in Deutschland, womit lange Transportwege gespart wurden, was diese Strohhalme nochmal umweltfreundlicher macht, als andere nachhaltige Modell, die bspw. in Asien produziert werden.Die Strohhalme haben eine Länge von 23cm und einen Außendurchmesser von 10 mm, sowie einen Innendurchmesser von 7,6mm.Die Strohhalme können Problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden, oder alternativ mit der im Lieferumfang enthaltenen Reinigungsbürste. Diese hat leider etwas Probleme mit dem Knick am oberen Ende, da die Bürste etwas zu steif ist.Im Vergleich zu meinen Glasstrohhalmen, die ich bereits besitze, haben diese hier bei ähnlichem Außendurchmesser einen kleineren Innendruchmesser, womit ein deutlich höherer Massenstrom erreicht wird. Dies hat aber auch natürlich zu folge, dass die Glasdicke etwas dünner ist. Jedoch mache ich mir bei einer Glasdicke von 1,2mm keine Sorgen, dass dieser beim Trinken oder in der Spülmaschine zerbricht.Ich kann die Strohhalme von Glaswerk nur weiterempfehlen, vor allem an die, die möglichst schnell eine große Menge von ihrem Getränk zu sich nehmen wollen.
Trustpilot
3 weeks ago
3 weeks ago